Die Programmierbarkeit von Tasten auf einer
Tastatur gibt die Möglichkeit, dort Textteile (z.B. Mit freundlichen Grüßen,) oder
Kommandos (z.B. Strg +Alt + Entf) abzulegen, damit man sie nicht immer erneut eingeben
muss. Die von uns produzierten Tastaturen (Kennzeichen ) haben bis auf eine
Ausnahme (anpassbare Tastatur) alle die Möglichkeit, die Buchstabentasten so zu
programmieren.
Für Standard-Tastaturen hat man die Möglichkeit, Tastenblöcke beizustellen, die
programmierbar sind.Die Programmierung erfolgt nach zwei
unterschiedlichen Prinzipien, jeweils mit Vor- und Nachteilen:
1. Prinzip:
Die Programmierung erfolgt mit Hilfe einer Zusatzsoftware mit meist grafischer
Bedienoberfläche, und die Zeichenfolgen werden auf dem PC gespeichert und von dem
Zusatztreiber der gedrückten Taste oder Kombination zugeordnet.
Die Tastatur ist also garnicht programmierbar, sie steuert nur die
Zusatzsoftware an. Dies ist deshalb auch vergleichbar mit vieler Freeware und Shareware,
die man meist unter dem Begriff Makrorekorder finden kann.Vorteile:
- einfache Programmierung durch die grafische Bedienoberfläche,
- Speicherbarkeit und somit schnelle Austauschbarkeit der Belegung,
- beliebig lange Makros programmierbar.
|
 |
Nachteile:
- betriebssystemabhängige Funktionsfähigkeit, ev. mangelnde Kompatibilität mit
neuen Systemen,
- erst nutzbar, wenn das Betriebssystem gebootet ist.
|
- Beistellung für Kleintastaturen,
- Anschluss über USB,
- Programmierung aller Tasten über Zusatzsoftware für Windows XP/7,
- Belegungen speicher- und umladbar,
Artikelnr.: T2-00100 grau T2-00101 schwarz |
2. Prinzip: Die Programmierung macht man (wie bei unseren
Produkten) ohne Zusatzsoftware direkt an der Tastatur, eventuell mit einer externen
Zusatztastatur. |
 |
Vorteile:
- Lieferung der Zeichenfolgen erfolgt betriebssystemunabhängig mit den
Standardtreibern,
- funktioniert auch im Bootvorgang oder im zweiten Betriebssystem (z.B. Windows und
LINUX),
Nachteile:
- immer nur eine Belegung vorhanden, Änderungen erfordern eine (teilweise)
Neuprogrammierung,
- Länge der Makros ist begrenzt, bei der gezeigten Tastatur z.B. auf 24
Tastendrücke,
|
- Beistellung für Kompakt- und Standard-Tastaturen,
- Anschluss über PS/2 (USB-Adapter optional verfügbar),
- 4 Tasten oben oder alle Tasten direkt an der Tastatur programmierbar,
- Zweittastatur über PS/2 ansteckbar,
|
Bei den beiden obigen Tastenblöcken sind optional auch beschriftbare
Tastenkappen für die restlichen (quadratischen) Tasten verfügbar, damit man
sich die Lage der Makros nicht merken muss.
Beim oberen Tastenblock kann man auch eine Großbeschriftung
und/oder eine Fingerführung einsetzen.
Über die beiden oben genannten Prinzipien hinaus kommen bei anderen Produkten
natürlich auch Zwischenformen vor, also z.B. Programmierung der Tastatur über
Zusatzsoftware und ev. sogar ein zweites Interface und Speicherung der Belegung in der
Tastatur. Die Nutzung kann dann auch an einem anderen PC ohne das Programmierinterface
erfolgen. Fragen Sie uns nach weiteren Möglichkeiten! |